JudoHD

Die handliche Judo Dojo

Ver­trauens­spiele

Zurück zur Übersicht

Uhrenpendel

Die Kinder sollen sich in 3er Gruppen aufteilen. 2 Kinder stehen sich gegenüber. Das dritte Kind steht dazwischen und wird an den Schultern vorsichtig wie ein Pendel hin und her bewegt. Dabei kann es auch die Augen zumachen.
Schwierigere Variante:
Der Pendel wird von einer ganzen Gruppe bewegt.

Roboter

Die Kinder kommen paarweise zusammen. Eines schließt die Augen und lässt sich blind vom Anderen durch den Raum führen. Dabei muss es natürlich so gesteuert werden, dass es nirgendwo anstößt. Außerdem darf nicht miteinander gesprochen werden und die Anweisungen dürfen nur durch Berührungen gegeben werden. Rechte Schulter= nach rechts, Brust= vorwärts, etc…
Schwierigere Variante:
2 Roboter werden von einer Person gesteuert.
Änderung der Fortbewegung.

Gemeinsames Aufstehen

Immer 2 Kinder sitzen Rücken an Rücken mit ineinander verschränkten Armen und angewinkelten Beinen auf dem Boden und müssen zusammen aufstehen, ohne mit den Armen den Boden zu berühren oder sich zu trennen.

Alle auf den Karton!

Die Kinder bekommen einen großen Karton (zum Beispiel einen Umzugskarton) und sollen alle gemeinsam darauf passen ohne den Boden zu berühren. Egal wie!

Miteinander

Die Kinder müssen sich in einer Reihe aufstellen. Zwischen jedem Kind wird zwischen Rücken des Vordermanns und dem Bauch des Hintermanns ein Luftballon platziert. Diese Ballons dürfen, wenn sich die Schlange über die Matte bewegt, nicht runterfallen.

Spiegelsaal

Die Kinder müssen sich in 2er Gruppen aufteilen. Ein Kind macht bestimmte Bewegungen vor und das andere Kind versucht als Spiegelbild alles nachzumachen. Irgendwann wird getauscht und das Spiegelbild wird zum gespiegelten Objekt.

Decke drehe Dich

Die Kinder sitzen auf einer großen Decke und müssen diese umdrehen, ohne dass auch nur Einer die Decke verlässt und den Boden berührt.

Fließband

Die Kinder werden in 2 gleichgroße und etwa gleichstarke Gruppen geteilt. Die Kinder müssen sich gruppenweise an eine Startlinie legen. Dabei liegen die Kinder ganz eng aneinander, denn das hinterste Kind der Gruppe darf sich auf seine Kameraden legen, welche es durch bloßes Drehen um die Körperachse ans vordere Ende transportieren. Hat das Kind seinen Weg über das Fließband absolviert, legt es sich ans vordere Ende. Nun muss das Kind, welches jetzt ganz hinten liegt, transportiert werden. Drehen dürfen sich nur die Kinder, welche direkt unter dem zu Transportierenden liegen. Gewonnen hat das Team, welches am meisten Kinder transportiert hat, wenn es komplett über die Ziellinie gerollt ist.

Affenbaby

Es werden 2er Paare gebildet. Die Affenmutter stellt sich stabil hin. Das Baby klettert ihr auf den Rücken und muss nun einmal um die Affendame klettern ohne den Boden zu berühren.

Vielen Dank für die Unterstützung an: Thomas Wetzel, Jürgen Steinkamp, Michael Hassa, Jowidgets.org, Peter Weber, Magnus, Judo Club Hungen