JudoHD

Die handliche Judo Dojo

An­wendungs­aufgaben Boden

O- uchi- gari oder Ko- uchi- gari mit nachfolgendem Haltegriff

Werfe Deinen Partner entweder mit O- uchi- gari oder mit Ko- uchi- gari. Gehe in einer flüssigen Bewegung mit zu Boden und halte einen Haltegriff Deiner Wahl. Nach einem O- uchi- gari kommst Du sehr leicht in einen Kesa- gatame, nach Ko- uchi- gari in einen Mune- gatame. Du kannst aber auch mit jedem anderen Haltegriff halten. Wichtig dabei ist, dass Du Deinen Partner die ganze Zeit über kontrollierst.

2 unterschiedliche Befreiungen aus einem der oben genannten Haltegriffe:

Du musst Dich aus Kesa- gatame, Yoko- shiho- gatame, Tate- shiho- gatame oder Kami- shiho- gatame mit 2 unterschiedlichen Befreiungen befreien. Da dies aus Kesa- gatame am einfachsten geht, findest Du hier dieses Befreiungsprinzip. Du kannst Dich natürlich auch aus Yoko- shiho- gatame, Tate- shiho- gatame oder Kami- shiho- gatame prüfen lassen.

1. Befreiung Kesa Gatame

Drehe Dich auf Deine dem Partner zugewandte Seite und klammere mit Deinen Beinen das hintere Bein des Partners, Du kannst auch beide Beine klammern, eines reicht aber. Fasse Deinen Partner mit Deiner linken Hand an dessen Kragen, Schulter oder Oberarm und ziehe Deinen Partner eng an Dich heran. Rolle Dich nun nach links in die freie Fläche und ziehe Deinen Partner über Dir mit. Wenn Du Deinen Partner auf den Rücken gedreht hast, kannst Du einen beliebigen Haltegriff anwenden, solange Du seine Brust belastest. Für einen schnellen Wechsel bietet sich z.B. der Kesa- gatame an.

2. Befreiung Kesa Gatame

Drehe Dich auf Deine (dem Partner zugwandte) Seite und schiebe Deinen Partner vor Dir her. Du deutest an, dass Du sein Bein klammern willst, er wehrt sich aber, indem er sich weiter im Kreis von Deinen Beinen weg dreht. Im optimalen Fall weicht er so weit aus, dass er mit Dir in einer Linie sitzt. Dies nutzt Du aus, indem Du Deinen Partner am Kragen fasst und ihn auf seinen Rücken drückst. Stemme Deinen Oberkörper aus den Füßen herauf nach oben und drehe Dich dann auf ihn drauf. Für einen schnellen Übergang bietet sich z.B. der Kesa- gatame an.

1 Angriff wenn Uke auf dem Rücken liegt (Tori zwischen Ukes Beinen im Stand oder auf den Knien)

Dein Partner liegt auf dem Rücken, Du befindest Dich zwischen seinen Beinen und musst angreifen. Fasse mit der rechten Hand an das Revers Deines Partners und belaste somit seine Brust. Fasse mit Deiner linken Hand an das linke Knie Deines Partners und befördere so sein linkes Bein auf den Boden. Steige nun mit dem rechten Knie, nahe Deinem Partner, über sein Bein. Sei dabei vorsichtig, dass Du Deinem Partner nicht wehtust! Während Du mit Deinem rechten Unterschenkel das Bein kontrollierst, kannst Du mit Deinem äußeren, linken Bein rüber rutschen und für einen schnellen Übergang z.B. mit Kesa- gatame halten. Dabei rutscht das rechte Bein nach. Achte darauf, während des gesamten Angriffs die Brust Deines Partners zu kontrollieren!

1 Angriff aus der eigenen Rückenlage (Uke zwischen Toris Beinen) mit Haltegriff abschließen

Du liegst auf dem Rücken, Dein Partner greift zwischen Deinen Beinen an. Du musst die Situation mit einem Haltegriff beenden. Fange die Arme Deines Partners (die eigentlich Deine Brust belasten wollen) ab und kontrolliere sie mit beiden Armen, indem Du sie fest umklammerst. Drücke mit Deinem rechten Fuß das linke Bein des Partners an dessen linkem Knie nach hinten, sodass eine Lücke entsteht und Du ihn damit streckst. Nun kannst Du Dich mit Deinem Partner in die entstandene Lücke drehen und auf ihn rollen. Für einen schnellen Übergang kannst Du z.B. mit Tate- shiho- gatame halten.


Vielen Dank für die Unterstützung an: Thomas Wetzel, Jürgen Steinkamp, Michael Hassa, Jowidgets.org, Peter Weber, Magnus, Judo Club Hungen